Stand 01.08.2024
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Onlineplattform und für die Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
MVP Software GmbH
Seitenstettengasse 5/37
1010 Wien
office@mvpsoftware.at
Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Website und Onlinedienste verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben (etwa bei der Registrierung für ein Benutzerkonto) und die bei der Nutzung unserer Services entstehen (etwa beim Einrichten eines Suchagenten), Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen).
Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die MVP Software GmbH betrieben.
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Plattform aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Der Hostname und die IP-Adresse des zugreifenden Rechners gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit der Anfrage, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die „Referrer“-URL.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die MVP Software GmbH betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für maximal 4 Wochen in personenbezogener Form gespeichert. Die IP-Adresse wird gespeichert, um im Fall von Sicherheitsvorfällen (Hacking, Data breach etc) die zuständigen Behörden bei der Aufklärung und Verfolgung unterstützen zu können.
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten (Name, Adresse, Thema, Ihre Nachricht), soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder beruht auf unserem berechtigten Interesse, nämlich für die Organisation der Anfragebeantwortung.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Anfragebeantwortung erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und darüber hinaus für den Fall einer Anschlussanfrage für weitere drei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
Zweck der Verarbeitung: Für die Nutzung unserer Plattform ist ein Benutzerkonto erforderlich. Im Rahmen dieses Benutzerkontos verarbeiten wir alle im Zuge der Registrierung bekanntgegebenen und bei der Nutzung anfallenden Daten (Stamm- und Adressdaten, Kontaktdaten, Bilddaten, Kommunikationsdaten, Merkliste, veröffentlichte Inserate, Verrechnungsdaten und Feedback), soweit dies zur Bearbeitung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Durchführung des Vertrags erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Durchführung und Abrechnung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach dem Abgabenrecht, bleiben davon unberührt.
Zweck der Verarbeitung: Zur Messung der Interaktion mit unserem Onlineangebot verwenden wir Plausible Analytics (https://plausible.io). Dieses Tool kommt ganz ohne Cookies, DeviceIDs, Local Storage und Zugriff auf den Browser Cache aus. Es speichert keine Informationen auf Ihrem Endgerät. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind nicht möglich. Die von Plausible Analytics erhobenen Informationen werden nicht mit Dritten geteilt.
Weitere Informationen: Eine Information über die Funktionsweise von Plausible Analytics finden Sie hier: https://plausible.io/data-policy
Zweck der Verarbeitung: Weiters verwenden wir zur Messung der Interaktion mit unserem Onlineangebot Aptabase, ein Tool der Sumbit Labs Limited, Irland, https://aptabase.com). Aptabase SDK sammelt keine gerätespezifischen Kennungen wie Geräte-ID, Hostname oder Hardware-Kennung. Stattdessen generiert Aptabase eine eindeutige Benutzerkennung auf dem Server, die auf einem starken Hash der IP-Adresse des Clients basiert, der für jede App unterschiedlich ist und alle 24 Stunden verworfen wird. Auf Ihrem Endgerät werden keine Informationen abgelegt. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind nicht möglich. Die von Aptabase erhobenen Informationen werden nicht mit Dritten geteilt.
Weitere Informationen: Eine Information über die Funktionsweise von Aptabase finden Sie hier: https://aptabase.com/legal/privacy
Zweck der Verarbeitung: Um Ihnen die Standorte der Wohnungen grafisch darzustellen, haben wir in unsere Plattform den Kartendienst Google Maps eingebunden. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung in die Nutzung von Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Plattform einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Adresse, bei einer Freigabe auch Ihr Standort, an Google in den USA übertragen werden. Ihr Endgerät baut nämlich eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihr Endgerät übermittelt und von diesem eingebunden. Entsprechend unserem Kenntnisstand werden zumindest folgende Daten an Google übertragen: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene Adresse. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/list). Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinn des Kapitels V des DSGVO gerechtfertigt.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben. Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.
Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, Widerspruch einlegen.
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.